Dive deeper.

300h Advanced Yoga Training

 

Schwerpunkt des 300h Yoga Trainings ist das tiefe Eintauchen in das Verständnis von Yoga mit seinen vielfältigen Methoden und Techniken zur persönlichen Entwicklung und in der Anwendung mit Einzelpersonen und Gruppen. Die Arbeit mit Prana und der bewusste Einsatz von Asanas, Pranayamas, Bandhas, Meditation, Kriyas und mentalem Fokus zur Optimierung energetischer Effekte zieht sich durch alle Module dieses Yoga Trainings. Mehr als bisher soll deine Yogapraxis dich an einen besseren Ort führen: unmittelbar nach jeder Praxis. Alle Lektionen werden schriftlich abgegeben und besprochen, damit du sie jederzeit für dich wiederholen oder unterrichten kannst.

Hast du bereits eine von der Yoga Alliance anerkannt 200h Ausbildung abgeschlossen, führt das 300h Yoga Training zur Anerkennung RYT500.

Das 300h Training kann auch unabhängig von vorherigen Ausbildungen besucht werden.

Vichara - Selbstreflexion
Apr.
11
bis 13. Apr.

Vichara - Selbstreflexion

Das Vichara Modul nutzen wir im Sinne von Svadyaya für ein vertieftes Selbstverständnis, welches auch die Grundlage ist für ein besseres Verständnis von anderen Menschen. Durch Erläuterungen und praktische Übungen verstehst du die grundlegenden Bedürfnisse kennen, die Yoga beschreibt und wie sie dein Verhalten im Alltag steuern und beeinflussen. Zusammen mit dem vertieften Verständnis der Yoga Philosophie gibt dir dieses Modul Einblick in die Yogapsychologie.

Veranstaltung ansehen →
Yoga Nidra & Creative Sequencing
Mai
16
bis 18. Mai

Yoga Nidra & Creative Sequencing

Hier tauchst du durch angeleitete Yoga Nidra Lektionen zu verschiedenen Themen in die Tiefenentspannung ein und lernst, im Grenzbereich zwischen Wachzustand und Schlaf zu verweilen. In diesem Bereich kannst du in Kontakt mit dem Unterbewusstsein treten und beispielsweise positive Glaubenssätze im Unterbewusstsein zu platzieren. Verschiedene Formen von Yoga Nidra lernst du kennen und hast die Möglichkeit, diese praktisch anzuleiten um Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit Yoga Nidra zu erhalten. Die Yoga Nidra Anleitungen werden als Audiodateien aufgezeichnet und abgegeben und unterstützen als konkrete Vorlagen deine eigene Praxis und dein Unterrichten.

Veranstaltung ansehen →
Koshas / Chakras / Kundalini
Juni
20
bis 22. Juni

Koshas / Chakras / Kundalini

Koshas sind verschiedene Hüllen oder Schichten unseres Daseins, welches sich nicht nur auf den physischen Körper reduziert. Es werden fünf Schichten beschrieben und du lernst, wie die verschiedenen Aspekte beeinflusst und und durch Yoga verändert werden können. Du tauchst ein in Kundalini Yoga und lernst eine Form von Yoga kennen, in welcher in erster Linie mit der Kundalini Energie gearbeitet wird.

Veranstaltung ansehen →
Kompaktwoche Prana
Aug.
4
bis 9. Aug.

Kompaktwoche Prana

Die Kompaktwoche wird dem Thema ‘Prana, Prana Vayus & Pranayama’ gewidmet. Wir wenden unterschiedliche Pranayamatechniken nicht nur isoliert, sondern auch während spezifischen Asanas an, um erwünschte Effekte aus den ersten beiden Modulen zu verstärken. Wir schauen an, welche Prana Vayus blockiert resp. behindert sind und wie sie durch Yoga angegangen werden, um Prana wieder frei fliessen zu lassen. Du wirst ein Gespür für Prana entwickeln und lernen, Prana zu konzentrieren und zu lenken. Auch hier geben wir die Demolektionen schriftlich ab, damit du Prana Vayu Lektionen direkt in deiner Praxis und deinem Unterrichten anwenden kannst.

Veranstaltung ansehen →
Meditation
Sept.
19
bis 21. Sept.

Meditation

Meditation ist aus unserer Sicht die Königsdisziplin im Yoga: In diesem Modul lernst du neue Formen der Meditation kennen und welche zu welchem Zweck eingesetzt werden. Durch regelmässige Praxis und kurze Unterrichtssequenzen sammelst du Erfahrung und Sicherheit, Meditation in deinen Unterricht zu integrieren und einzelne Meditationen vorzubereiten und anzuleiten.

Veranstaltung ansehen →
Yogatools für Privatkunden
Okt.
17
bis 19. Okt.

Yogatools für Privatkunden

In der Arbeit mit Einzelpersonen offenbart sich die ganze Welt der Möglichkeiten die Yoga bietet, um den persönlichen Alltag zu bereichern und das Leben in eine positive Richtung zu lenken. Wir geben dir hier verschiedene Vorlagen, Tools und Ansatzmöglichkeiten für die Arbeit mit Privatkunden, damit du Asanas, Pranayama, Prana Vayus, Meditation, Yoga Nidra, Kriyas und weitere Yogatechniken gezielt einsetzen und anwenden kannst. Dieses Modul ist auch die Grundlage für deine Abschlussarbeit.

Veranstaltung ansehen →
Abschlussmodul
Dez.
13
bis 14. Dez.

Abschlussmodul

Präsentation und Besprechung der individuellen Abschlussarbeiten. Eine Feier inkl. Diplomübergabe beschliesst das 300h Advanced Yoga Training. Herzliche Gratulation!

Veranstaltung ansehen →

Vertiefung der Yoga Sutren
März
21
bis 23. März

Vertiefung der Yoga Sutren

Durch die Besprechung der Samkhya Philosophie verstehst du den grundlegend unterschiedlichen Blickwinkel, den Yoga bietet und weshalb diese Sichtweise so vieles erklären kann, um Yoga auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Eine Vertiefung der Yoga Philosophie anhand der Besprechung von Patanjalis Yogas Sutra bereichert dein Verständnis von Yoga und seinen vielfältigen Möglichkeiten, Yoga nicht nur auf der Matte sondern vor allem auch im Alltag zu leben. Die Erkenntnis, dass Yoga mehr eine mentale als körperliche Disziplin ist, erleichtert und bereichert deinen Unterricht und du verstehst, weshalb in unserer Yogaschule die Wahrnehmung und Kontrolle zwei zentrale Säulen jeder Yogapraxis darstellen.

Veranstaltung ansehen →
Energetic Sequencing Teil 2
Feb.
14
bis 16. Feb.

Energetic Sequencing Teil 2

Im zweiten Modul zum Thema ‘Energetic Sequencing’ besprechen wir methodische und didaktische Aspekte sowie den Zusammenhang zwischen Asana, Atmung mentalem Fokus und gehen detailliert auf die sechs Punkte einer Power Yoga Lektion ein. Nach den praktischen Demolektionen und Erläuterungen kannst du alle sechs Asanagruppen für unterschiedliche Effekte gezielt einsetzen, so dass du Yogastunden nach Aspekten von ‘brahmana, langhana oder samana’ ausrichten kannst.

Veranstaltung ansehen →
Energetic Sequencing Teil 1
Jan.
17
bis 19. Jan.

Energetic Sequencing Teil 1

Dies ist der Einstieg in das RYT300 Advanced Teacher Training. Du lernst die Einteilung der Asanas nach Krishnamacharya kennen und wie eine Power Yoga Lektion aufgebaut wird, damit sie den gewünschten energetischen Effekt erzielt. Durch praktische Demolektionen, theoretische Erklärungen und Diskussionen wirst du selbst das Gelernte anwenden und in Gruppen eine eigene Lektion nach energetischen Aspekten zusammenstellen. Die abgegebenen Demolektionen kannst du sofort in deine eigene Praxis und dein Unterrichten integrieren.

Veranstaltung ansehen →
Sept.
8

Informationsveranstaltung 300h Advanced Teacher Training 2024

Ich freue mich sehr, euch zusammen mit Regula Guldimann über den Aufbau und die Inhalte des 300 Stunden Advanced Teacher Trainings zu informieren. Ihr seid herzlich eingeladen, entweder vor Ort im Studio EXHALE teilzunehmen oder euch via Zoom einzuklinken.

Für die Teilnahme via Zoom benutzt ihr bitte diesen Link.

Für die Teilnahme vor Ort bitte mit dem Anmeldebutton registrieren (max. 12 Teilnehmende).

Veranstaltung ansehen →

Anmeldung und Fragen.

Bitte nutze das nebenstehende Formular, wenn du Fragen hast oder dich anmelden möchtest.

Vielen Dank, Markus